
Warum tun wir nicht, was wir bereits wissen?
KLIMA_X: Exkursion mit Führung im Museum für Kommunikation in Frankfurt a.M. | Start: Samstag, 17.06.2023 um 09:20 Uhr an der Bushaltestelle Niedernhausen Schnurrgasse mit der Linie MO2
Mit den guten Vorsätze ist es so eine Sache: Oft wissen wir bereits, was gut für uns ist, doch es fällt uns schwer, diese auch in die Tat umzusetzen. Das gilt insbesondere in Bezug auf die Klimakrise und ist vielleicht deren größte Herausforderung. Wir wissen, dass wir den Ausstoß von Treibhausgasen schnellstens reduzieren müssen, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Uns ist bekannt, dass wir unsere Mobilität, Ernährung, Produktion und unseren Konsum verändern müssen.
Das Thema geht uns alle an - im Großen die Politik und Wirtschaft und im Kleinen jede/n in der persönlichen Lebensführung. Es scheint, als seien wir kollektiv gelähmt durch liebgewonnene Gewohnheiten, eine klare Faktenlage, durch Verdrängen des Bedrohlichen und zu düsterer Zukunftsaussichten.
Bei unserer Exkursion gehen wir spannenden Fragen zur psychisch-mentalen Haltung unserer Gesellschaft nach und erforschen auch unsere eigene Persönlichkeit in Veränderungsprozessen. Ein spannendes Thema – nicht nur in Bezug auf den Klimawandel.
Organisatorisches:
Wir treffen uns um 09:20 Uhr an der Haltestelle "Niedernhausen Schnurrgasse".
Abfahrt ist um 9:30 Uhr mit der Buslinie MO2 nach Reinheim und dort Umstieg in den Zug nach Frankfurt - oder Treffen um 11:00 Uhr in Frankfurt, Schaumainkai 53.
Der Eintritt im Museum (6,00 €) ist von allen Teilnehmenden selbst zu zahlen.
Die Teilnahme an der Führung kostet 8,00 €.
Verbindliche Voranmeldung
Wir bitten für die Führung um verbindliche Voranmeldung an info@fischbachtal-kreativ.org.
Es lohnt sich, schnell zu sein: die ersten 5 Anmeldungen erhalten von uns die Führung gratis!
Mitglieder des Vereins Fischbachtal kreativ e.V. sind gratis zur Führung eingeladen.