Fischbachtal kreativ ändert sich
Ab 2023 folgen wir nicht einzelnen Jahresthemen wie in den letzten 10 Jahren. Nun greifen wir aktuelle Themen und Tendenzen auf und informieren darüber oder laden zum Handeln ein.
Was gleich bleibt: wir dokumentieren hier unsere Veranstaltungen und laden ein, die Konzepte zu kopieren und selbst kreativ zu werden - für echte Nachhaltigkeit in allen Bereichen.
Der Verein Fischbachtal kreativ e.V. ist aufgelöst. Die einjährige Liquidationsphase endete im Mai 2025.
Die Absicht der Aktiven ist es, auch weiterhin Veranstaltungen anzubieten und diese hier zu veröffentlichen - als Initiative Fischbachtal kreativ.
18. Mai 2025: Radtour zum Reinheimer Teich - mit Geschenk
Gleich mehrere gute Gründe gab es, sich auf die Sättel zu schwingen und zur Naturschutzscheune am Reinheimer Teich zu radeln. Dort trafen wir alte Freunde und brachten ein Geschenk mit:
» weiterlesen ...
15. März 2025: Pflanzaktion - 400 Neue Bäume für unseren Wald
Um unseren Wald zu erhalten und zu erneuern, fand unsere nunmehr 4. Pflanzaktion statt. Rund 400 junge Bäume – Traubeneiche, Spitzahorn und Berglinde – wurden in 2 Stunden von knapp über 60 Helfern mit größter Sorgfalt gepflanzt. Hier ist erfährst du mehr:
» weiterlesen ...
26. September 2024: Haben Pflanzen ein Bewusstsein?
Haben Bäume Gefühle? Versorgen sie tatsächlich ihren Nachwuchs? Wissenschaftlich fundierte Antworten erhielten die Gäste bei einem Vortrag von Prof. em. Dr. Manfred Kluge, emeritierter Inhaber eines Lehrstuhls für Botanik an der TU Darmstadt.
» weiterlesen ...
13. Juli 2024: Die eigentlichen Heiligen sind am Wegrand zu finden
Dieser Pilgertag war wieder der Beste aller Pilgertage: wir hatten phantastisch fotogenes Wetter, es kamen freundliche Menschen und wir wurden unterwegs mit wirklich anregenden Impulsen beschenkt.
» weiterlesen ...
07. Juni 2024: Vom Apfel zum Saft und Stöffsche
Zum Weltapfelweintag 2024 öffnete die Kelterei Krämer ihre Türen. Wir waren dabei und erhielten einen Einblick in die Produktion eines erfolgreichen Odenwälder Markenprodukts.
» weiterlesen ...
05. Mai 2024: Fischbachtaler Blühwiesen erleben
Kirsten Schwebel und Stephan Kühn erläutern einer interessierten Gruppe, wie die Gemeinde Fischbachtal mehrere Blühwiesen angelegt hat und pflegt. Und vor allem auch: warum?
» weiterlesen ...
Rückschau
05. März 2023: Die fleißigen Gestalter - Biber im Fischbachtal
Erst viele Informationen und schöne Bilder, dann gehen und sehen. Unserer Einladung zu Vortrag mit anschließender Exkursion waren gut 50 Menschen gefolgt. Was sie erlebten, kannst du in diesem Bericht lesen...
» weiterlesen ...
Unser Thema 2022: Nachhaltigkeit
In diesem letzten von gleplanten zehn Jahren wollen wir zusammenfassen und verdichten. Unser Wunsch ist es, vom Wissen auch zum Handeln zu kommen.
Was uns oft so schwer fällt, wollen wir mit theoretischen und praktischen Ansätzen erleichtern. Wie können wir nachhaltiger bauen und Renovieren? Wie gehen wir mit unserem Garten um? Wie gestalten wir unseren
Konsum nachhaltiger?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen zur Nachhaltigkeit beschäftigen wir uns 2022 - vorsichtig und vorrangig draußen.
Komm und mach dir (d)ein Bild!
03. Oktober 2022: Jubiläumsfest mit Rückschau und Ausblick - 10 Jahre Fischbachtal kreativ
Rückschau halten auf globale und lokale Veränderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit sowie Ausblick versuchen auf die zukünftige Entwicklung unseres Vereins - das war unsere Jubiläumsfeier. Und natürlich viele festlich gestimmte Menschen im Gespäch...
» weiterlesen ...
11. Dezember 2021: Was tun gegen Angst und Ohnmacht vor dem Klimawandel?
Nicht erstarren angesichts der schlechten Nachrichten zur aktuellen Klimakrise, sondern etwas dagegen tun. Das wollten wir zusammen mit vielen Gästen und sind deshalb mit unseren Spaten in den Wald gegangen.
» weiterlesen ...
30. Oktober 2019: "Das Auto ist ein Stehzeug" -
so war die Podiumsdiskussion zur Mobilität:
Fünf unterschiedliche Fachleute zum Thema Mobilität auf dem Podium und ein mit gut 80 Gästen voll besetzter Saal versprachen einen spannenden Abend. Was sie erzählt und gehört haben,
kannst du in unserem Bericht lesen.
» weiterlesen ...
28. Juni 2018: "EchtSTARK" findet uns die
Energiegenossenschaft Starkenburg
870 Genossenschaftsmitglieder kennen jetzt Fischbachtal kreativ und haben uns auf den zweiten Platz ihrer diesjährigen EchtSTARK-Aktion gewählt. Wir freuen uns sehr und sagen Danke!
» weiterlesen ...
17. Mai 2018: "Farbe bekennen"
Wir bekommen den Engagementspreis
Welch eine freudige Überraschung für uns: Fischbachtal kreativ wurde mit dem Engagement-Preis des evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald ausgezeichnet. "Farbe bekennen“ – so heißt das Leitmotiv dieses Preises, mit dem bürgerschaftliches Engagement gewürdigt wird.
» weiterlesen ...
30. Oktober 2016:
Der Pfad der Vielfalt ist eröffnet
Der Weg war lang und arbeitsreich, doch er hat sich gelohnt. Denn nun konnte der „Pfad der Vielfalt“ an einem Bilderbuchtag wahrlich feierlich eröffnet werden.
» weiterlesen ...
Und seit 2022: Nachhaltigkeit.
Unter erschwerten Bedingungen 2021: Thema Ressourcen.
Von einer Krankheit fast verhindert 2020: Thema Gesundheit.
Ganz nah am Puls der Zeit war 2019 unser Thema Mobilität.
2018 ging es uns um das Thema Energie.
Im Jahr 2017 hatten wir das spannende Thema Gesellschaft.
Hier sind alle Berichte aus dem Jahr 2016 zum Thema Wirtschaft.
Unsere Artikel aus dem Jahr 2015 zum Thema Vielfalt.
Hier findest du alle Berichte aus 2014 zum Thema Wasser.
Und hier ist alles aus 2013 zum Thema Ernährung.